KARL-MAY-FILME


Hallo - hier Karl May


TitelHallo - hier Karl May
Erscheinungsjahr1987
RegieIsolde Müller-Rinker
Idee und GesamtleitungArmin Lang
DrehbuchGünter Verdin, Manfred Nägele
Szenenbild und KostümWolfgang Wahl
KameraJürgen Haigis
ProduktionFranz M. Dülk, Adalbert Suntinger
Produktionsjahr1982/1983
Film35 mm, Color
Länge4 Folgen von jeweils 25 Minuten.
Gesamtlänge100 Minuten.

  • (1) Der Grizzly und das Greenhorn
  • (2) Feuer, Wasser und ein Schatz
  • (3) Alle Mann von Bord
  • (4) Ku-Klux-Klan in der Falle
FSK6


Bemerkungen

"Hallo - hier Karl May" - Ein Zeichen-Legetrick-Film mit Realszenen
Originalversion "Hallo - hier Karl May" mit 4 Folgen von jeweils 25 Minuten.
(Erstveröffentlichung: 10.11.1987, SDR/SWF)

Die Serie wurde später umgeschnitten (ohne Realszenen) zu 9 Folgen von jeweils 8 Minuten und bekam den Namen "Bärenstark"." (Erstveröffentlichung: 07.02.1987, SDR/SWF)



Bärenstark


TitelBärenstark
Erscheinungsjahr1987
RegieIsolde Müller-Rinker
Idee und GesamtleitungArmin Lang
DrehbuchGünter Verdin, Manfred Nägele
Szenenbild und KostümWolfgang Wahl
KameraJürgen Haigis
ProduktionFranz M. Dülk, Adalbert Suntinger
Produktionsjahr1982/1983
Film35 mm, Color
Länge9 Folgen von jeweils 8 Minuten.
Gesamtlänge72 Minuten.

  • (1) Bärenstark
  • (2) Bärenstark und Listenreich
  • (3) Bärenstark und Schlangenglatt
  • (4) Bärenstark und Pferdescheu
  • (5) Bärenstark und Silberhell
  • (6) Bärenstark und Liebesschwach
  • (7) Bärenstark und Pudelnass
  • (8) Bärenstark und Hundsgemein
  • (9) Bärenstark und Wieselflink
FSK6


Bemerkungen

"Bärenstark" - Ein Zeichen-Legetrick-Film ohne Realszenen
(Erstveröffentlichung: 07.02.1987, SDR/SWF)



Inhalt

(Kurzangaben aus dem Karl-May-Filmbuch)



Info

Beide Filme liefen erst vier Jahre nach Produktion im TV. "Bärenstark" der 9-teiler (72 min.) ohne Realszenen, sogar noch vor der Originalversion "Hallo - hier Karl May", dem 4-teiler (100 min.) mit Realszenen. Die Realszenen spielt übrigens der Schauspieler Ernst F. Fürbringer, in der Rolle des Karl May, der am Telefon Fragen seiner Anrufer beantwortet.
Und beide TV-Serien gab es nur im Werbefernsehen des SDR/SWF 1987. Daher dürften beide Serien für Karl-May-Fans (fast) völlig unbekannt sein.

(sk)