KARL-MAY-FILME


WinneToons - Die Legende vom Schatz im Silbersee

BE/DE/PH 2009


Kinoplakat: WinneToons - Die Legende vom Schatz im Silbersee
© ASL KG/ Europool GmbH/ Victory Media Group

Titel:WinneToons -
Die Legende vom Schatz im Silbersee
Jahr:2009  (EA 16.04.2009)
Genre:Animationsfilm, Western
Regie:Gert Ludewig
Buch:Jeffrey Scott, Lee Maddux
Schnitt:Lothar Werthschulte
Musik:Adrian Askew
Songs:Texas Lightning
Produktion:ASL Animationsstudio Ludewig GmbH
Koproduktion:DeFamilieJanssen, Europool
Film:35 mm, Kodak Color
Bildformat:1,85:1 (16:9)
Laufzeit:80 min. (Kino)
FSK:6
 © ASL KG/ Europool GmbH/ Victory Media Group
  
  
  

(Synchronstimmen)


FigurenSynchronstimmen
  
Old ShatterhandChristian Tramitz
WinnetouSascha Draeger
Nscho-tschiCosma Shiva Hagen
Colonel BrinkleyThomas Fritsch
BobbyJannik Schümann
Sam HawkensEckart Dux
Tante DrollJörg Gillner
Hobble FrankMichael A. Grimm
WaisenhausleiterinUrsula Sieg
Black HawkHenry König
JakeJan-David Rönfeldt


Inhalt

Arizona 1869: Winnetou und Old Shatterhand versuchen dem gewissenlosen Colonel Brinkley das Handwerk zu legen, der mit seiner skrupellosen Banditenbande Züge ausraubt und so den Bau der Eisenbahnlinie durch den Wilden Westen verzögert. Nach dem Colonel Brinkley von einer geheimnisvollen Schatzkarte erfährt, werden der Waisenjunge Bobby und Winnetous Schwester Nscho-tschi entführt. Winnetou und Old Shatterhand jagen den Banditen hinterher...



Fazit

Ein hübscher Animationsfilm im Wilden Westen mit einigen Karl-May-Figuren. Die Filmstory ist frei erfunden. Karl-May-Fans wird der Film kaum begeistern können. Aber vielleicht deren Kinder, die ja schon die WinneToons TV-Serie kennen? Die Einleitung und das Ende des Films passt zum Filmtitel: "WinneToons - Die Legende vom Schatz im Silbersee". Mit Karl Mays "Der Schatz im Silbersee" hat die Story (fast) nichts zu tun. Aber das war auch bestimmt nicht anders gewollt und man sollte daher den Film so akzeptieren, wie er ist.

(sk)




DVD "WinneToons - Die Legende vom Schatz im Silbersee" (2009), Kinofilm  © Euro Video (12/2010)